Kursinhalt
Moderne Software- und Cloud-Architekturen haben eine Vielzahl an Anforderungen in Hinblick auf Redundanz, Monitoring, Wartung und Kommunikationsschnittstellen. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen verschiedene Methoden, Frameworks und Bibliotheken, welche für entsprechende Systeme zum Einsatz kommen können.
Im Anschluss dieses Workshops sind sie in der Lage anhand der Auswahl an Bibliotheken und Checklisten für ihre Projekte die richtigen Konzepte zu finden und die entsprechenden Vorteile ausnutzen zu können.
Agenda Tag 1:
- Einführung
- Unser Beispiel-Projekt
- Was benötigt ein Cloud-Produkt
- Daten persistieren (NoSQL, Cluster, Object-Storages)
- Dienste ausführen und verwalten (Docker, Docker Swarm)
Agenda Tag 2:
- Netzwerk und Proxies (Load-Balancers, NGINX, HAProxy)
- Kommunikation zwischen Diensten (Web-APIs, Message-Queues)
- Monitoring und Wartung (Grafana, Logging in Datenbanken, Ansible)
Nach Abschluss erhält jeder Teilnehmer eine persönliche und vom Kursleiter unterzeichnete Teilnahmebescheinigung über den genannten Seminarumfang.
Ihr Kursleiter
Patrick Schnell

Patrick Schnell entwickelt seit knapp 15 Jahren Software in unterschiedlichsten Branchen. Seine Expertise ist die Software-Architektur und die Planung und Umsetzung von Cloud-Anwendungen und mobilen Apps. Hierbei bedient er sich unterschiedlichsten Technologien wie z.B. .NET, Angular, TypeScript und Node.js.